Datenschutz

  1. Generelles
    In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Dies ist keine abschliessende Beschreibung; eventuell regeln andere Datenschutzerklärungen oder allgemeine Geschäftsbedingungen spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind. Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO»), das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz («revDSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.
  1. Verantwortlicher / Datenschutzbeauftragter / Vertreter
    Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist (soweit im Einzelfall nichts anderes angegeben ist):

          JHK Immobilien AG
          Staubstrasse 15
          www.jhk-immobilien.ch
          info@jhk-immobilien.ch
          Tel. +41 44 487 12 12

          Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an obige Kontaktadresse mitteilen.

  1. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
    Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Websites, Apps und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erheben. Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister, Presse, Internet) gewisse Daten oder erhalten solche von anderen Unternehmen, Behörden und sonstigen Dritten. Nebst den Daten von Ihnen, die Sie uns direkt geben, umfassen die Kategorien von Personendaten, die wir von Dritten über Sie erhalten, insbesondere Angaben aus öffentlichen Registern, Angaben im Zusammenhang mit behördlichen und gerichtlichen Verfahren, Angaben zu Ihren beruflichen Funktionen und Aktivitäten, Angaben in Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, Bonitätsauskünfte, Angaben von Personen aus Ihrem Umfeld, sowie Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Website (z.B. IP-Adresse, Gerätedaten, Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, abgerufene Seiten).
  1. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen
    Die von uns erhobenen Personendaten werden hauptsächlich genutzt, um unsere Vertragspflichten gegenüber Kunden und Geschäftspartnern zu erfüllen. Dazu gehört auch der Einkauf von Produkten und Dienstleistungen. Zudem verwenden wir diese Daten, um unseren gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten auch für folgende Zwecke, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint:
  • Angebot und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen und Websites;
  • Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen;
  • Werbung und Marketing, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
  • Markt- und Meinungsforschung;
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in rechtlichen Streitigkeiten;
  • Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT und der Websites;
  • Sicherheitsmassnahme

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen dieser Einwilligung. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

  1. Cookies / Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website
    Wir setzen auf unseren Websites Cookies und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Cookies sind kleine Dateien, die an Ihren Computer gesendet werden und Informationen über Ihre Nutzung der Website speichern. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies zurückweist oder löscht.

Wir setzen auch Tracking-Technologien ein, um die Nutzung unserer Angebote zu messen und auszuwerten. Dazu verwenden wir gegebenenfalls Dienste von Drittanbietern.

  1. Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland
    Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten Dritten bekannt, soweit erlaubt und es uns angezeigt erscheint. Dies umfasst Dienstleister, Geschäftspartner, Behörden und andere relevante Stellen.

Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes.

  1. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
    Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sobald Ihre Personendaten nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht oder anonymisiert.

  2. Datensicherheit
    Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch.

  3. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
    Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind.

  4. Profiling
    Wir verarbeiten Ihre Personendaten teilweise automatisiert, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten. Dies geschieht insbesondere zur zielgerichteten Kommunikation und Werbung.

  5. Rechte der betroffenen Person
    Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Datenbearbeitung und Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen. Die Ausübung dieser Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen.

  6. Änderungen
    Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.